Ambulante Rehabilitation
Auch nach erfolgreich abgeschlossener Entwöhnungsbehandlung besteht vielfach noch Hilfebedarf. Zur Vorbeugung von Rückfällen und Sicherung des erreichten Behandlungserfolges sind weitere Fortschritte in der beruflichen und sozialen Eingliederung notwendig. Die berufliche Eingliederung, eine eigene Wohnung und drogenfreie soziale Beziehungen sind vorrangige Ziele. Die Suchtbehandlung kann im ambulanten Rahmen fortgesetzt werden.
Die Angebote der Einrichtungen wenden sich an drogenabhängige Suchtkranke, die eine stationäre Behandlung (Entwöhnungsbehandlung) abgeschlossen haben und abstinent leben.
Kostenträger sind u.a. die Rentenversicherer und die Krankenkassen.
Betreutes Wohnen, Ambulante Reha Sucht
Krefelder Straße 5
50670 Köln
Tel.: (0221) 13 68 72
Fax: (0221) 13 80 82
- Nachsorge - Berufliche und soziale Eingliederung von drogenabhängigen Suchtkranken nach Abschluss einer Entwöhnungsbehandlung (Gründung 1980).
- ARS - "Ambulante Rehabilitation Sucht" Suchtbehandlung in Einzel-, Gruppen- und Familiengesprächen, ergänzende Leistungen.
IBS Brühl
Heinrich-Esser-Str. 37
50321 Brühl
Tel. (0 22 32) 18 93-0
Fax (0 22 32) 18 93-22
bruehl(a)suchtloesungen.de

IBS Bergheim
Blumenstraße 8
50126 Bergheim
Tel. (0 22 71) 47 64-0
Fax (0 22 32) 47 64-22
bergheim(a)suchtloesungen.de
