Medizinische Rehabilitationskliniken
Die Drogenhilfe Köln gGmbH bietet stationäre Rehabilitation
in ihrer Fachklinik Aggerblick an.
Die Entwöhnungsbehandlung in einer Fachklinik ist der klassische
- abstinenzorientierte - Behandlungsweg für drogenabhängige
Suchtkranke. Sozialrechtlich handelt es sich dabei um
Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation.
Der Weg in die Entwöhnungsbehandlung führt über unsere Beratungsstellen oder vermittelnden Einrichtungen anderer Träger. Diese motivieren und unterstützen die Patientinnen und Patienten bei der Antragstellung.
Die Behandlungskosten werden auf Antrag durch die zuständigen Leistungsträger (Rentenversicherung, Krankenkassen, Sozialhilfe) übernommen. Diese entscheiden letztlich auch, in welcher
Einrichtung die Behandlung durchgeführt wird.
Im Anschluss an die medizinische Rehabilitation besteht die Möglichkeit, in die Adaption Aggerblick zu ziehen. Die Adaptionsphase dient in erster Linie der beruflichen Orientierung und Eingliederung in die Gesellschaft. In der 2011 neu eröffneten Adaption Aggerblick bieten wir Platz für 10 Männer und Frauen mit der Suchtproblematik illegale Drogen.
Fachklinik AGGERBLICK
Marialindener Straße 23
51491 Overath
Tel. (02206) 95 22 0
Fax (02206) 82 816
aggerblick(a)drogenhilfe.koeln

- Die Fachklinik Aggerblick
- Medizinische Rehabilitation von Suchtkranken
- Stationäre Entwöhnungsbehandlung
- die Fachklinik besteht seit 1996
- es gibt 24 Behandlungsplätze
- Behandlungsprogramme
- 24-wöchige Therapie: medizinisches, arbeits-, sozial- und psychotherapeutisches Behandlungsprogramm, Ziele sind eine abstinente Lebensführung und die Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit.
- 13 bis 17-wöchige Adaptione: diese kann im Anschluss an eine Therapie durchgeführt werden, Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederung.
- Kurzzeittherapie: auf 90 Tage verkürzte Therapie z. B. bei erneuter Behandlung.
Adaption Aggerblick
An der Ringmauer 26
51491 Overath
Tel. (02206) 85 45 54-0
Fax (02206) 85 45 54 - 20
- Die Adaption Aggerblick
- Berufliche Orientierung und Eingliederung in die Gesellschaft
- die Adaption besteht seit 2011 und bietet alle Qualitätsstandards einer modernen Einrichtung
- Bausteine der Adaption
- Bewerbungstraining
- Begleitung während der Arbeitserprobung
- Individuelle Freizeitgestaltung
- Unterstützung bei der Selbstversorgung
