Medizinische Rehabilitation
Stationäre Entwöhnungsbehandlung
Die Entwöhnungsbehandlung in einer Fachklinik ist der klassische Behandlungsweg für drogenabhängige Suchtkranke. Sozialrechtlich handelt es sich um Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation. Die Behandlungskosten werden auf Antrag durch die zuständigen Leistungsträger übernommen, vorrangig durch Rentenversicherungen, nachrangig über Krankenversicherungen und die Sozialhilfe. Die Leistungsträger entscheiden, in welcher Einrichtung die Behandlung durchgeführt wird. Der Weg in die Entwöhnungsbehandlung führt über unsere Beratungsstellen.
Sie motivieren und unterstützen die Patientinnen und Patienten bei der Antragstellung und empfehlen auch eine Fachklinik zur Durchführung der Behandlung. Die Drogenhilfe Köln bietet drei unterschiedliche Behandlungsprogramme an:
- Therapie
Medizinisches, arbeits-, sozial- und psychotherapeutisches Behandlungsprogramm mit Ziel der abstinenten Lebensführung und der Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit; Dauer in der Regel 24 Wochen - Adaption
Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederungim Anschluss an die Therapie; Dauer in der Regel 12 Wochen - Kurzzeittherapie
Verkürzte Therapie, z.B. bei erneuter Behandlung; Dauer in der Regel 12 Wochen
Fachklinik Aggerblick
Ambulante Behandlung Entwöhnungsbehandlung
Alternativ zur zu einer stationären Entwöhnungsbehandlung kommt auch eine Ambulante Entwöhnungsbehandlund in Frage. Sozialrechtlich handelt es sich dann ebenfalls um eine Maßnahme der medizinischen Rehabilitation, man nennt dies "Ambulante Rehabilitation Sucht", abgekürzt auch ARS. Die Behandlungskosten werden auf Antrag durch die zuständigen Leistungsträger übernommen, vorrangig durch Rentenversicherungen, nachrangig über Krankenversicherungen und die Sozialhilfe.
Ziele sind eine abstinente Lebensführung, die Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit und die berufliche und soziale Eingliederung der Patientinnen und Patienten.
Unsere Beratungsstellen motivieren und unterstützen die Patientinnen und Patienten bei der Antragstellung.
Eine ambulante Behandlung als "Ambulante Rehabilitation Sucht" kann in einer Fachklinik unserer linksrheinischen Beratungsstelle und in unserem Betreuten Wohnen durchgeführt werden.
