Casa Nostra und Casa Nostra S
Casa Nostra ist ein Projekt der Landesinitiative "Endlich ein Zuhause", bei der sich mehrere Handlungspartner zusammengeschlossen haben, um Obdachlosigkeit in NRW zu bekämpfen. Dabei will man bei verschiedenen Handlungsfeldern ansetzen.
www.mags.nrw/endlich-ein-zuhause
Abhängigkeitserkrankungen sind nicht nur eine häufige Ursache für Wohnungsverluste. Sie entstehen und chronifizieren sich auch regelmäßig in Folge von Wohungs- und Obdachlosigkeit. So beeinträchtigen sie dann wiederum die Alleinwohnfähigkeit der betroffenen Menschen.
"Casa Nostra S(uchtberatung)" soll das bestehende Angebot der Landesinititative "Casa Nostra" deswegen erweitern und sich intensiv mit diesem Handlungsfeld beschäftigen, um neue zielgruppenspezifische Angebote zu entwickeln.Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Drogenhilfe Köln sowie des SKM Köln.
Ansprechpartner Drogenhilfe Köln (illegale Drogen):
Astrid Lang
Mo - Fr 9-17 Uhr
Tel: 0176 75893150
Ansprechpartner SKM Köln (legale Drogen):
Lutz Horbach
Mo - Do 8-16:30 Uhr
Tel: 0176 15067659
Nicole Nelles
Di - Fr 9-15:30 Uhr
Tel: 01578 3031774
„Weg aus der Kaufsucht“ Kaufsuchtspezifische Beratung im Rhein-Erft-Kreis
IBS – Information und Beratung zu Suchtlösungen im Rhein-Erft-Kreis
Digitale Beratung per Zoom und
persönliche Gespräche in Brühl und Bergheim
Heinrich- Esserstr. 37
50321 Brühl
Tel.: (02232) 18 93 – 0
Blumenstraße 8
50126 Bergheim
Tel: (02271) 47 64 – 0
Kontakt: susanne.gutzeit(a)suchtloesungen.de
Vorbeugung im Internet
Webseite der Drogenhilfe Köln e.V für die Party-Szene in Köln und Umgebung
Hilfe für Kinder und Jugendliche im Internet
www.kidkit.de - Unter diesem Titel bietet der Drogenhilfe Köln e.V. gemeinsam mit dem Verein KOALA e.V. seit 2002 ein internetbasiertes Projekt für Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder gewaltbelasteten Familien im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Die Website liefert den Betroffenen altersgerechte, fundierte und ausführliche Informationen zu den Themen "Sucht und Familie" sowie "Gewalt in Familien" und bietet ihnen vor allem die Möglichkeit der Kontaktaufnahme, Beratung und Hilfe an. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen können zudem eine qualifizierte, kostenlose und anonyme E-Mail-Beratung in Anspruch nehmen.
Der Projektstart wurde durch Zuwendungen des Vereins "Wir helfen e.V.", dem Unterstützungsverein von DuMont-Schauberg ermöglicht.
Drogisto
Der Onlineshop vertreibt Konzepte, Methoden und Materialien für den pädagogischen Einsatz in der Suchtprävention.
